Die 2. Runde der Stadtmeiterschaft wurde vergangenen Montag gespielt, in der für die 9 SVG-Vertreter starke Gegner warteten...
Über 100 Teilnehmer starteten am heutigen Tage in die offene Stadtmeisterschaft von Leverkusen (auch unter dem Titel Bayer Open bekannt) und alleine 10 davon kommen von der SVG. Es war knapp diesmal, die Bedingungen zur Ausrichtung in der Bürgerhalle scheinen immer schwerer zu werden. Umso erfreulicher ein tolles Feld, leckere Frikadellen, Kuchen und andere Köstlichkeiten vorzufinden.
Heute wurde die 5. und letzte Runde des diesjährigen Sommerlochturniers gespielt.
Sieger ist Manfred Birnkott (SC Bayer) vor Dieter Bölter (Fideler Bauer) und Frank Jankowiak (SC Bayer).
4. wurde Thomas Granz (SVG Leverkusen).
Herzlichen Glückwunsch!!
Nachfolgend findet ihr die Teilnehmerliste, die Ergebnisse der 5. Runde und den Endstand.
Gestern fand die 4. Runde des diesjährigen Sommerlochturniers mit 14 Teilnehmern statt.
Nachfolgend die Teilnehmerliste, die Ergebnisse der 4. Runde und die Rangfolge nach der 4. Runde.
Die letzte Runde findet am 30.08.12 bei uns der SVG in der Stegerwaldstr. 4 in Leverkusen statt.
Am vergangenen Freitag wurde die 3. Runde des Sommerlochturniers in Langenfeld ausgetragen. Leider waren nur 12 Akteure am Start.
Geschuldet dem guten Wetter, waren einige Schachfreunde nicht am Start. Es waren trotzdem spannende Partien, die bis weit nach 23 Uhr gingen.
Unter weiterlesen findet Ihr die Teilnehmerliste, die Ergebnisse der 3. Runde und die Fortschrittstabelle.....
Die 2. Runde des Sommerlochturniers 2012 fand diesmal bei uns der SVG statt. Es waren 18 Teilnehmer am Start.
Nachfolgend findet ihr die Teilnehmerliste, die Ergebnisse der 2. Runde und die Rangliste nach der 2. Runde......
Gestern startete das 4. Sommerlochturnier 2012 mit 26 Teilnehmern, wobei gestern 18 Spieler anwesend waren. Bedingt durch das Keizer-System ist dies ja kein Problem.
Wie in den letzten Jahren findet auch dieses Jahr wieder das allseitsbeliebte Sommerlochturnier statt, das von den Vereinen SVG Königsspringer, Bayer Leverkusen und Langenfeld ausgerichtet wird. Das Turnier wird im Keizer-System und mit wechselnden Spielorten ausgetragen. Auch wird das Turnier zur DWZ-Auswertung eingereicht.
Gespielt wird mit 90 Minuten für die ersten 40 Züge, und dananch nochmals 15 Minuten für den Rest.
Maximal können 30 Spieler teilnehmen, da die Räume nicht mehr erlauben.
Wer also im Sommer noch nicht genug hat von Schach, und das Sommerloch ausfüllen möchte, der kann sich melden.
Bedingt durch das spezielle Keizer-System, kann auch mal die ein oder andere Runde ausgesetzt werden, für den wohlverdienten Urlaub auf Malle oder an der Ostsee. Aber man rutscht nicht sofort nach unten in der Tabelle, da ja nach Keizer-Punkten gewertet wird.
Wer mehr darüber erfahren will, und wer jetzt Geschmack bekommen hat, der kann unter Weiterlesen die Ausschreibung finden....
Wie in den letzten Jahren findet auch dieses Jahr wieder das allseitsbeliebte Sommerlochturnier statt, das von den Vereinen SVG Königsspringer, Bayer Leverkusen und Langenfeld ausgerichtet wird. Das Turnier wird im Keizer-System und mit wechselnden Spielorten ausgetragen. Auch wird das Turnier zur DWZ-Auswertung eingereicht.
Gespielt wird mit 90 Minuten für die ersten 40 Züge, und dananch nochmals 15 Minuten für den Rest.
Maximal können 30 Spieler teilnehmen, da die Räume nicht mehr erlauben.
Wer also im Sommer noch nicht genug hat von Schach, und das Sommerloch ausfüllen möchte, der kann sich melden.
Bedingt durch das spezielle Keizer-System, kann auch mal die ein oder andere Runde ausgesetzt werden, für den wohlverdienten Urlaub auf Malle oder an der Ostsee. Aber man rutscht nicht sofort nach unten in der Tabelle, da ja nach Keizer-Punkten gewertet wird.
Wer mehr darüber erfahren will, und wer jetzt Geschmack bekommen hat, der kann unter Weiterlesen die Ausschreibung finden....
Wenn schon nicht die Stadtmeisterschaft, so wollte ich doch wenigsten das Blitz-Turnier anlässlich der Sieger-Ehrung mitspielen. Und siehe da, die Bayer Spieler waren sehr freundlich zu mir. Gratualation an FM Balduan, der neben einer souveränen Leistung in der langsamen Variante auch noch das Blitz dominierte. IM Khanukow und FM Rotschein belegten im Blitz wie bei der Stadtmeisterschaft die folgenden Plätze. Nett von den Herren, zwischenzeitlich beim Blitz mir den Eindruck zu vermitteln, ich hätte eine Chance.
Das Bayer Open oder auch die Leverkusener Stadtmeisterschaft im Schach, ist nun schon in der 2'ten Runde. Der auf Mittwoch verlegte Spieltag hätte mich nicht stoppen können in den Ring zu steigen, private Gründe aber schon. Auf persönlichen Wunsch des Turnierleiters war ich nun bei der 2'ten Runde, um zumindest meine gewohnte Reporter-Funktion wahrzunehmen. Allen Fluchtversuchen zum Trotz ist es mir gelungen den guten Mann zu stellen und im Bilde festzuhalten. Die Jagdszenen in der Bürgerhalle waren schon sehr erheiternd.
Die Teilnehmerzahl, meine Platzierung, die verfügbaren Parkplätze. Dafür durfte sich der Verfasser mit deutlich stärkerer Gegnerschaft auseinander setzen. Das 33'te offene Schnellturnier unserer Schachfreunde vom Bayer war insofern dennoch ein Vergnügen.
Gestern ging das 3. Sommerlochturnier zu Ende, mit hochdramatischen Partien, wo bis zum letzten Gekämpft wurde.
Durch eine gute Turnierleistung und ungeschlagen mit 3,5 aus 4 gewann Kristian vor Michael Esser von Bayer Leverkusen mit ebenfalls 3,5 Punkte und Andreas Schmitz ebenfalls von der SVG mit 2,5 Punkten.
Nachfolgend findet ihr die Teilnehmerliste, die Ergebnisse der letzten Runde die Entabelle und die DWZ-Auswertung.
Die Partien werden auf den Seiten der SC Bayer Leverkusen veröffentlicht.
Die 4. Runde des Sommerlochturniers ging mit spannenden Partien zu Ende, und es bleibt weiterspannend im dem Kampf um den Titel. Es sieht so aus, als ob das Turnier zwischen SC Bayer Leverkusen und der SVG Leverkusen entschieden wird.
Nachfolgend die Teilnehmerliste, die Ergebnisse der 4. Runde und die Rangliste nach der 4. Runde....
Die letzte Runde findet am 01.09.11 bei der SVG statt.
Nachfolgend die Ergebnisse der 3. Runde.
Die 2. Runde des Sommerlochturniers fand in Langenfeld im Bewegungszentrum statt. Es waren 18 Teilnehmer diesmal am Start.
Es ging wieder bis nach 23 Uhr in spannenden Partien, erstaunlichen Ergebnissen, und einen Tabellenführer, den man in einem normalen Turnier dort nicht unbedingt erwarten würde. Er hat aber bisher eine saubere Weste und führt die Tabelle mit 2 aus 2 an!!
Unter weiterlesen findet ihr die Teilnehmerliste,die Ergebnisse der 2. Runde und die Tabelle mit dem Führenden!!!!!!
Die Partien sind jetzt online auf den Seiten des SC Bayer Leverkusen.
Die 1. Runde des 3. Sommerlochturniers fand in der Bürgerhalle bei den SF des SC Bayer Leverkusen statt. Im Vorfeld hatten sich 21 Spieler angemeldet. Mit Nachmeldungen kamen wir dann auf 28 Teilnehmer, wovon 22 Anwesend waren, wobei dies ja ohne Bedeutung ist, da der Modus des Keizer-System dieses ja ermöglicht, das nicht alle Anwesend sein müssen, die das Turnier mitspielen wollen………
Vom 2. bis zum 5. Juni fand vergangene Woche die 58. Offene Kölner Stadtmeisterschaft statt. Insgesamt 162 Teilnehmer spielten in 7 Runden um die Preise, und auch einige Vertreter aus Rhein-Wupper waren dabei - und zum Teil auch sehr erfolgreich...
Es ist mal wieder so weit. Der Sommer kommt, und auch das Sommerlochturnier.
Nachfolgend findet ihr die Ausschreibung.....
Die Teilnehmerliste findet ihr hier...
Die Schachfreunde haben geladen und viele, viele sind erschienen. 9 Runden schnelles Schach standen an und mit Thomas Schönborn und Andreas Schmitz waren 2 SVG Spieler am Start.
Herzlichen Glückwunsch an Svetlin Mladenov zum Gewinn der Stadtmeisterschaft. "Unser" Dirk hatte im letzten Spiel nicht wirklich eine Chance und mit 6,5 Punkten aus 7 schaffte Schachfreund Mladenov einen souveränen Platz 1. An Brett 2 sorgte ein Langenfelder für Aufregung, mehr dazu unter weiterlesen.
Die vorletzte Runde der Stadtmeisterschaft ist vorbei und mit Dirk Wolfradt (5 Punkte aus 6) hat tatsächlich ein SVG Spieler noch Titel-Chancen. In der letzten Runde spielt Dirk an Tisch 1 gegen Svetlin Mladenov (5,5 aus 6) und alles ist möglich. Alle Chancen auf einen Jugendpreis hat Kristian Erdmann (4 aus 6). Mit einer Sekunde schaffte er die Zeitkontrolle und im folgenden Endspiel, gegen den wesentlich stärker eingestuften Oswald Gutt, erkämpfte er sich ein Remis.
Es ist mal wieder so weit. Der Sommer kommt, und auch das Sommerlochturnier.
Nachfolgend findet ihr die Ausschreibung.....
Die Teilnehmerliste findet ihr hier...
In Runde 4 der Stadtmeisterschaft gab es ordentlich Punkte für die SVG und nur in einer Vereins internen Partie gab es eine erspielte Niederlage. Dirk Wolfradt und Kristian Erdmann stehen besonders gut da und dürfen in der nächsten Runde mit schweren Aufgaben rechnen.